Allgemein:


Besteht aus zwei zusammengesetzten Zeichen, um die Liniengeometrie zu beschreiben. 

Diese Zeichen können beliebig kombiniert werden, z.B. AL = Anfang Linie, WB = Weiter Bogen...

Für die Codierung von abgekanteten Linienelementen kann die Zeichenfolge der Linienart um ein Zeichen erweitert werden, z.B. WLA = Weiter Linie abgekantet.

Ausnahmen sind 2-stellige Schlüsselwörter.




Definitionen Gruppe 1


Punktoption

Geometrie

Linienart

ungültige Kombination

N = Nichtgelände

=> siehe Beispiel
3D-Punktblock_001

A = Anfang
(kann optional auch durch ein "W" codiert werden)

L = Linie
(veraltet, wird in Polylinie konvertiert)

9L

O = ohne Höhe

=> siehe Beispiel
3D-Punktblock_001

W = Weiter

LA = abgekantete Linie

 => siehe Beispiel Linienzug_007

9LA

P = Parallelenpunkt
 => siehe Beispiel
 Parallele_003

E = Endpunkt

B = Bogen

siehe Beispiel Linienzug_002

9B

I = Interpolationspunkt

S = Schließen

T = tangentialer Bogen

siehe Beispiel Linienzug_001

AT


1 = Initialisierungsprofil

=> siehe Beispiele Profile

P = Polylinie

9P


2,3 = Folgeprofil

PA = abgekantete Polylinie
 => siehe Beispiel Linienzug_007

9PA


4,5 = Abschlussprofil

A = ausgerundete Polylinie

 => siehe auch Beispiel Linienzug_009

9A


9 = Unterbrechung der Profillinie für Einzelpunkte oder Linienzüge

K = Kreis
=> siehe Beispiele Kreise

SK, 1K, 2K, 3K, 4K, 5K, 9K



F = 3D-Fläche

=> siehe Beispiel 
3D-Flaechen_001

1F, 2F, 3F, 4F, 5F, 9F


Schlüsselwörter



BM = Baumcodierung



BM3x, BM3X, BM3* = Baumcodierung mit Anzahl 
(es kann eine Zahl zwischen 1 und 9 verwendet werden)
=> siehe Bäume allgemein
=> siehe Beispiel Baeume_001
=> siehe Beispiel Baeume_002
=> siehe Beispiel Baeume_003

=> siehe Beispiel Baeume_004



CO = variabler Attributwert, Attributcodierung 

=> siehe Beispiel Bloecke_002

=> siehe Beispiel Bloecke_003

=> siehe Beispiel Bloecke_004



D = Ausrichten von Blöcken über 2 oder 3 Punkte
(Drehen) => Alternative zur Liniencodierung ("AL" - "EL") oder ("AL" - "WL" - "EL")

=> siehe Beispiel Bloecke_006

=> siehe Beispiel Bloecke_007

=> siehe Beispiel Bloecke_008

=> siehe Beispiel Bloecke_009

=> siehe Beispiel Bloecke_010

=> siehe Beispiel Bloecke_011



K = Kreis über 3 Punkte (wenn kein Radius in Gruppe 2 vergeben wird)
(´Kreis) => Alternative zur Liniencodierung ("AK" - "WK" - "EK")
=> siehe Beispiele Kreise



Sonderformen Gruppe 1


Linienzugnummern 
=> siehe Beispiel Linienzug_012
Als Sonderform wird die Gruppe 1 in REM 2 bei der Codierung von Linienzugnummern verwendet.
Hinter die Liniengeometrie und Linienart wird die Nummer des Linienzuges codiert:

AL1 = Anfang Linie 1

WL1 = Weiter Linie 1

EL1 = Ende Linie 1

Die Codierung der Linienart ist in diesem Fall nicht zwingend, wenn bereits beim ersten Punkt darauf verzichtet wird, dann wird beim Einlesen des codierten Aufmaßes automatisch eine Polylinie verwendet. Während eines Linienzuges muss die Linienart nur zwingend codiert werden, wenn sich die Linienart ändert.

A1 = Anfang Polylinie Linie 1

W1 = Weiter Polylinie Linie 1

WT1 = Weiter tangentialer Bogen Linie 1

E1 = Ende tangentialer Bogen Linie 1

Linienzug mit zurückliegendem Startpunkt  
=> siehe Beispiel Linienzug_013
Wenn beim Beginn eines Linienzuges mit Nummer codiert wird, um wie viele Punkte der Koordinatenpunkt zurückliegt.

AL1M1 = Anfang Linie1, die Koordinaten werden aus dem vorletzten Punkt bezogen

Interpolationspunkt
Bei der Codierung von Interpolationspunkten steht die Punktoption „I“ als einzelnes Zeichen in Gruppe 1 

=> siehe Beispiel Interpolation_001
=> siehe Beispiel Interpolation_002

Kreise (über 3 Punkte)
Bei der Codierung von Kreisen über 3 Punkte kann anstelle der Liniencodierung das Kürzel „K“ für „K“reis verwendet werden 
=> siehe Beispiele Kreise

Kreise (Mittelpunkt/Radius)
Bei der Codierung von Kreisen (Mittelpunkt / Radius) steht die Linienart K“ als einzelnes Zeichen in Gruppe 1, der Radius [cm] wird in Gruppe 2 codiert. 
=> siehe Beispiel Kreise_003

Ausrichten von Blöcken über 2 oder 3 Punkte
Beim Ausrichten von Blöcken über 2 oder 3 Punkte kann anstelle der Liniencodierung das Kürzel „D“ für „D“rehen verwendet werden.
=> siehe Beispiel Bloecke_006

=> siehe Beispiel Bloecke_007

=> siehe Beispiel Bloecke_008

=> siehe Beispiel Bloecke_009

=> siehe Beispiel Bloecke_010

=> siehe Beispiel Bloecke_011