Allgemein ALPHA:
Profile werden in REM2, Gruppe 1 codiert
Codierung:
1: Initialisierungsprofil (ungerade Zahl => alle Folge- und Abschlussprofile mit derselben Richtung wie das Initialisierungsprofil erhalten ebenfalls eine ungerade Codierung)
2: Folgeprofil gegen die Richtung des Initialisierungsprofils
3: Folgeprofil in die Richtung des Initialisierungsprofils
4: Abschlussprofil gegen die Richtung des Initialisierungsprofils
5: Abschlussprofil in die Richtung des Initialisierungsprofils
9: Unterbrechung einer Profillinie für einzelne Blockcodierungen
Initialisierungsprofil:
Für jeden Messpunkt auf der Profillinie muss
die Linienzugcodierung vollständig codiert werden, z.B.1P => Profil, Polylinie
die Objektcodierung in REM1 codiert werden, z.B. 1 = Abgrenzung
Folgeprofile, Abschlussprofil:
Für jeden Messpunkt auf der Profillinie müssen die Linienart und die Objektcodierung nur codiert werden, wenn es beim Messpunkt für das zurückliegende Linienzugsegment Änderungen gibt:
ohne Änderung, z.B. REM1 = 0; REM2 = 3
mit Änderung der Linienart: REM1 = 0; REM2 = 3B (Übergang in einen Bogen)
mit Änderung der Linienart und des Objektcodes: z.B. REM1 = 2; REM2 = 3B (Übergang in Bogen, Objektcodierung 2 = Zaun)
mit Änderung des Objektcodes: z.B. REM1 = 2; REM2 = 3 (Objektcodierung 2 = Zaun)
Übersicht Beispiele
|