Mit dem Programm BOE (Böschungsschraffen) können aus den Linien oder Polylinien, welche eine Böschungsober- und unterkante abbilden, Böschungsschraffuren erzeugt werden. Dabei können verschiedene Böschungssignaturen verwendet werden.
Mit dem Programm MAU (Mauersignaturen) werden aus 2D-Linienelementen Mauersignaturen erzeugt. Die Breite der Mauern, die Abstände der Signaturen, die Art der Signatur, geschlossene oder offene Konturen, es sind viele Varianten möglich. Abschließend werden die Signaturlinien optional als Block oder als Gruppe zusammengefasst.
Mit dem Programm KOA (Koordinatenausgabe) können aus Punktblöcken Koordinatendateien erzeugt in unterschiedlichen Formaten erzeugt werden: Spaltentreu, mit Trennzeichen (z.B. TAB-getrennt für die Weiterverarbeitung in Excel) oder auch im GSI 8 oder 16 – Format.
Viele der Bosse_tools 10 - Programme verwenden sehr umfangreiche Einstellungs- und Optionsmöglichkeiten. Die Vorteile liegen auf der Hand, ein Programm kann sehr flexibel eingesetzt werden, die Nachteile aber auch: korrekte Starteinstellungen zu finden ist schwierig, ebenso Einstellungen wieder so herzustellen, wie sie vorher bereits mal gewesen sind.
Mit dem Programm KOE (Koordinaten einlesen) können Koordinatendateien eingelesen werden. Zusätzlich zu den Koordinaten können mit Hilfe von Objektcodierungen zusätzliche Blöcke (Symbole) eingefügt und einfache Linienzüge erstellt werden.
Mit dem Programm MFI (Multifilter) können Objekte ausgewählt werden, die sich innerhalb einer Polylinie befinden. Mit dem aktuellen Update vom 01. März 2022 kann bei Blöcken die Option "nur Einfügepunkt" verwendet werden, damit Blöcke nur selektiert werden, wenn der Einfügepunkt innerhalb der Polylinie liegt.
Vom Montag, den 20.12.2021 bis Freitag den 07.01.2022 ist mein Büro geschlossen. Ich wünsche Ihnen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein kleines Gewinnspiel.
Mit dem Programm block_int können anhand vorhandener 3D-Punktblöcke neue 3D-Punktblöcke eingefügt werden, die Höhenberechnung erfolgt über Inter-/Extrapolation. Zudem können die Höhen neuer Punkte mit Hilfe einer Sollsteigung in 1:x oder Prozent berechnet werden. auch die Vorgabe einer Sollhöhe ist möglich.