Bloecke_013_Ausrichten3Pkt_PolylinieTextSymbol_1392-1403_NUM

Koordinatendatei Bloecke_013_Ausrichten3Pkt_PolylinieTextSymbol_1392-1403_ALPHA.txt

Koordinatendatei Bloecke_013_Ausrichten3Pkt_PolylinieTextSymbol_1392-1403_NUM.txt




In der Codierungsliste "DEMO_18" sind zu den Objektcodierungen zusätzliche Informationen hinterlegt.
Hinweis: mit dem Programm OCO (Objektcodierungen) werden die hier beschriebenen, zusätzlichen Optionen nicht mehr unterstützt.

IMP (Im- und Export von Codierungslisten von/nach Excel)
Exceltabelle: "Formatbeschreibungen, Konventionen"
Tabellenblatt "JB$$codes"
Schlüsselwörter in Spaltenkopf "R24+R25"


 Es werden auf 4 unterschiedliche Arten die Kasten-Symbole eingefügt:

1392 - 1394 (1): Kasten als Rechteck, Antenne als Linienelemente aus hinterlegtem Blocksymbol, Textanschrieb.

Objektcodierung: 551

C3_STR-Blockname = BKMKA (Name des attributierten Blockes zur Darstellung der Antenne)

R24_INT-Ar3Pkt_ReText = 2

1395 - 1397 (2): Kasten als Rechteck, Antenne als Blocksymbol mit Attribut.

Objektcodierung: 552

C3_STR-Blockname = BKMKA (Name des attributierten Blockes zur Darstellung der Antenne)

R24_INT-Ar3Pkt_ReText = 3

1398 - 1400 (3): Kasten als Blocksymbol mit Attribut (es wurde in der Codegruppe ein Symbol gefunden, welches zu den Maßen der gemessenen Punkte passt)

Objektcodierung: 81

Blockname aus Codegruppe

R24_INT-Ar3Pkt_ReText = 3

R25_STR_FehlerBlock = ErrorBlock;BKMKA (Name des attributierten Blockes zur Darstellung der Antenne nach dem Semikolon)

1401 - 1403 (4): Kasten als Rechteck, Antenne als Blocksymbol mit Attribut (es wurde in der Codegruppe kein Symbol gefunden, welches zu den Maßen der gemessenen Punkte passt)

Objektcodierung: 81

Blockname aus Codegruppe

R24_INT-Ar3Pkt_ReText = 3

R25_STR_FehlerBlock = ErrorBlock;BKMKA (Name des attributierten Blockes zur Darstellung der Antenne nach dem Semikolon)

NUM: zu beachten, Liniencodierung allgemein

Es werden entweder Linien oder Polylinien als Linienart codiert, keine Bögen

ALPHA: zu beachten, Liniencodierung allgemein

Zum Ausrichten über 2 Punkte ist es ausreichend, die Codierung "D" in REM2, Gruppe 1  zu codieren
(die klassische (Polylinien)-Liniencodierung "AL-EL" oder "AP-EP" funktioniert auch, ist aber umständlich).



Pkt-Nr

Rechts

Hoch

Hoehe

REM1-ALPHA

REM2-ALPHA

REM1-NUM

REM2-NUM

1392

921.077

1052.794

7.910

551

D-CO-22

3551

0-22

1393

921.439

1053.353

7.910

551

D-CO-22

3551

0-22

1394

922.679

1052.475

7.910

551

D-CO-22

3551

0-22

1395

914.992

1051.878

7.910

552

D-CO-22

4552

0-22

1396

915.728

1052.859

7.910

552

D-CO-22

4552

0-22

1397

917.038

1051.837

7.910

552

D-CO-22

4552

0-22

1398

920.051

1049.345

7.910

81

D-CO-22

3081

0-22

1399

920.169

1049.651

7.910

81

D-CO-22

3081

0-22

1400

920.867

1049.389

7.910

81

D-CO-22

3081

0-22

1401

925.782

1050.175

7.910

81

D-CO-22

4081

0-22

1402

926.628

1049.399

7.910

81

D-CO-22

4081

0-22

1403

927.856

1050.488

7.910

81

D-CO-22

4081

0-22




Übersicht Beispiele