Definitionen

Parent Previous Next

Definitionen, Festlegungen



Codierungsliste:


Eine Codierungsliste besteht aus der Liste (*.lsp-Datei) und einer zugehörigen Vorlagendatei (*.dwg-Datei). Die Liste besteht wiederum aus mehreren Sublisten, die sich thematisch unterscheiden. Die Sublisten bestehen letztendlich aus Datensätzen, die inhaltlich dem Thema entsprechen.

Mit den folgenden Programmen können Sie Codierungslisten erstellen und ändern:



Folgende Programme verwenden den Inhalt der Codierungslisten:


Datensatz:


Als Datensatz werden zusammengehörige Daten bezeichnet, die sich innerhalb einer Subliste von einer Codierungsliste befinden. Innerhalb einer Subliste ist der inhaltliche Aufbau eines Datensatzes immer gleich. Folgende Inhalte sind für die Datensätze festgelegt:

 

Subliste

Codierungsnummer

übergeordnete Subliste

Inhalt der Datensätze (optional), (global in Subliste gespeichert)

"JB_glob"

-

-

Stellenanzahl der Codierungsliste

"JB_codes"

(1 - (9)999)

(10000-99999)

-


(Einfüge)-Layer, Blockname, Faktor, Attributwert, Beschreibung, Definitionsmaßstab, Standard-Layer

=> ab April 2016: Datensätze, die für das codiertes Aufmaß nicht berücksichtigt werden (ehemals "JB_blolay")

"JB_2pktsym"

-

"JB_codes"

Zusatzinfos Blöcke ausrichten

"JB_3pktsym"

-

"JB_codes"

Zusatzinfos Blöcke ausrichten

"JB_drehen"

-

"JB_codes"

Zusatzinfos Blöcke ausrichten

"JB_fmark"

-

"JB_codes"

Zusatzinfos Fahrbahnmarkierung

"JB_baum"

(1 -999)

-

Baumkürzel, Beschreibung, Blockname Stamm und Krone, Einfügelayer, Definitionsmaßstab, Baumcodes

"JB_anbiet"

(1 - 99)

-

Attributwert, Beschreibung

"JB_blolay"

-

-

Block, Layer, Beschreibung  => ab April 2016 werden die Einträge mit 10000er-Codes in "JB_codes" geführt.

"JB_3d-pkt"

-

-

Blockname, Einfügelayer, alternative Blöcke, zusätzl. Blöcke Definitionsmaßstab

"JB_ltype"

-

-

Definitionsmaßstab, LTSCALE oder CELTSCALE

"JB_text"

-

-

Textstilnamen, Definitionsmaßstab

"JB_ltext"

(1-99)

-

Textwert, Textlayer, Textstil, Beschreibung, Texthöhe, Abstand zur Linie, Textbreite

"JB_cexport"

-

"JB_codes"

Excelkonfigurationen, allg. Einstellungen Excelkonfiguration

"JB_IDX"

-

-

Optionen für Erstellung IDX-Dateien


Excelkonfiguration:


Zu jeder Codierungsliste können mit dem Programm CEX (Codes in Excel-Tabelle) Excel-Tabellen erstellt werden, die als Codierungslisten für den Außendienst verwendet werden können. Die Ausgabe kann jeweils unter einem Konfigurationsnamen gespeichert werden, sie wird in der gesamten Dokumentation als Excelkonfiguration bezeichnet.

Ein Beispiel einer Codierungsliste für den Außendienst ist unter

...\Bosse_tools\PG_codiertes_aufmass\Außendienstlisten\Beispiel_Codeliste_Aussendienst.xls

zu finden.

Ab der Version CEX 1.1 (Codes in Excel-Tabelle) werden die Excelkonfigurationen vollständig in der Codierungsliste gespeichert.



REM1 und REM2:


Die REM-Worte sind zwei Zeichenfolgen zur Aufnahme von Codierungen, die im Außendienst während der Messung eingegeben werden. Bei der Codierung stehen zwei verschiedene Verfahren zur Verfügung:


In der Datei

...Bosse_tools 9/PG_codiertes_Aufmass/Dokumentationen und Beispiele/CAE_Codierungsverfahren_01.pdf

sind die beiden Codierungsverfahren ausführlich mit Hilfe von Beispielen erläutert.


In der Datei

...Bosse_tools 9/PG_codiertes_Aufmass/Dokumentationen und Beispiele/CAE_1200er-Instrumente_von_Leica.pdf

wird beschrieben, wie mit Hilfe der 1200er-Instrumente von Leica die numerische und alphanumerische Codierung abweichend von der herkömmlichen REM1- und REM2-Struktur am Instrument eingegeben werden kann.


Beispiel aus einer numerisch codierten Koordinatendatei:

Punktnummer

Rechtswert

Hochwert

Höhe

REM1

REM2

1005

68057.8110

36039.3340

3.8010

00003047

00000013

1006

68055.7600

36043.6480

3.8220

00003100

00000012

 

Beispiel aus einer alphanumerisch codierten Koordinatendatei:

Punktnummer

Rechtswert

Hochwert

Höhe

REM1

REM2

1005

68057.8110

36039.3340

3.8010

47

WL-100-L13

1006

68055.7600

36043.6480

3.8220

0

EL-100-L12



Stellenanzahl der Codierungsnummern:

Für Codierungsnummern können 3 oder 4 Stellen verwendet werden. Im Programm  Objektcodierungen (OCO)  können Sie die Stellenanzahl pro Codierungsliste festlegen oder verändern.

Die Beschreibungen in dieser Dokumentation beziehen sich grundsätzlich auf 3 Stellen. Folgende Änderungen würde sich für die Position des Linien- und Profilcodes im REM1 ergeben:

Die Codierungsnummern 10000 - 99999 können für Datensätze verwendet werden, die beim Programm CAE (codiertes Aufmaß einlesen) nicht berücksichtigt werden, sondern nur bei den Programmen LEN (Legendenerstellung) und ZPR (Zeichnungsprüfung).



Subliste:

Als Sublisten werden Bereiche einer Codierungsliste bezeichnet, die sich thematisch jeweils von einander unterscheiden.

 

Programm zur Erstellung/Modifizierung

Name Subliste

Zugriff auf Vorlagendatei

alle

"JB_glob"

Nein

IMP

Alle

Ja

OCO => Objektcodierungen

"JB_codes", "JB_2pktsym", JB_3pktsym", "JB_fmark", "JB_drehen","JB_ltype"

Ja

OCO => Baumcodierungen

"JB_baum"

Ja

OCO => Attributcodierungen

"JB_anbiet"

Nein

OCO

"JB_blolay"  => ab April 2016 werden die Einträge mit 10000er-Codes in "JB_codes" geführt.

Ja

OCO => 3D Aufnahmepunkt

"JB_3d-pkt"

Ja

OCO => maßstabsabhängige Textstile

"JB_text"

Ja

OCO => Textcodierungen

"JB_ltext"

Ja

CEX

"JB_cexport"

Nein

CEX

"JB_IDX"

Nein


variabler Attributwert:


Suffix - Präfix


Ein variabler Attributwert besteht aus


Beispiele:

Beispiel

Präfix

Suffix

Faktor

Codierung im
Außendienst

Anschrieb im
Attribut

Darstellung in
Eingabemaske

Deichkilometerstein

"" (Leereingabe)

" km"

0.1

129

12.9 km

$$ km=0.1

Durchlass

"DN "

"" (Leereingabe)

1.0

500

DN 500

$DN $=1.0


Die Darstellung in den Eingabemasken der Dialogfelder und in der Codierungsliste für den Außendienst ist wie folgt zu verstehen:

Hinter dem ersten Dollarzeichen($) kommt der Inhalt des Präfixes, hinter das zweite Dollarzeichen($) kommt der Inhalt des Suffixes, hinter das Gleichzeichen (=) kommt der Faktor, mit dem der im Außendienst codierte Wert multipliziert wird.


 

variabler Attributwert:


Trennzeichen


Ein variabler Attributwert besteht aus


Beispiele:

Beispiel

Positionsangabe

Zeichenkettenlänge

Trennzeichen

Codierung im
Außendienst

Anschrieb im
Attribut

Darstellung in
Eingabemaske

Verkehrszeichennummer

"2" (negativ, weil Option "von hinten)

"5"

"-"

20910

209-10

§-2§5=-


Die Darstellung in den Eingabemasken der Dialogfelder und in der Codierungsliste für den Außendienst ist wie folgt zu verstehen:

Hinter dem ersten Paragraphenzeichen(§) kommt die Positionsangabe, hinter das zweite Paragraphenzeichen(§) kommt Zeichenkettenlänge, hinter das Gleichzeichen (=) kommt das Trennzeichen. Gesprochen heißt das: Wenn die Zeichenkettenlänge der Codierung im Außendienst mindestens 5 Zeichen lang ist, dann füge das Trennzeichen, gezählt von hinten, vor dem zweiten Zeichen ein.



Vorlagendatei:


Zu jeder Codierungsliste muss eine Vorlagendatei existieren. Diese wird als *.dwg-Datei im entsprechenden Verzeichnis abgespeichert.

Bei der Vergabe von Codierungsnummern können Sie die in der Vorlagendatei enthaltenen Blockdefinitionen, Layer und Textstile zuordnen. In der Vorlagendatei können sichtbare Objekte enthalten sein, z.B. eine Musterzeichnung.