OCO: Dialogfenster "Zuweisen von Attributcodierungen"
Verlassen des Dialogfensters:
Das Programm wird beendet, wenn geänderte Attributcodierungen in der aktuellen Codierungsliste noch nicht gespeichert sind erscheint eine Abfrage, ob gespeichert werden soll. |
Allgemein:
|
Beispiel: effiziente Eingabe der Werte

Bereich "Datensatz (Eingaben mit ENTER bestätigen)"
"Status":
Wenn zur eingegebenen Codierungsnummer bereits ein Datensatz existiert und die zugehörigen Daten nicht geändert worden sind wird der Status "gespeichert" angeschrieben. Werden Daten verändert oder zur eingegebenen Codierungsnummer ist noch kein Datensatz gespeichert wird der Status "***nicht gespeichert***" angeschrieben.
"Codierungsnummer (1-99)":
Geben Sie eine Codierungsnummer zwischen 1 und 99 ein. Wenn die Codierungsnummer bereits in einem Datensatz gespeichert ist, werden die gespeicherten Werte des zugehörigen Datensatzes im Dialogfenster angeschrieben. Diese können geändert werden.
"Attributwert":
Geben Sie einen Textwert ein, der in das Attribut geschrieben werden soll.
"Beschreibung":
Geben Sie eine Beschreibung ein.
"Speichern":
Der Button ist aktiv, wenn mindestens die Codierungsnummer, der Attributwert und die Beschreibung festgelegt sind. Es wird der gesamte Datensatz gespeichert.
"Anzeigen/Bearbeiten":
Es werden alle vorhanden Datensätze angezeigt, Sie haben u.a. die Möglichkeit, Datensätze zu löschen.
Effiziente Eingabe der Werte:
|