Mit dem Programm SEK (Blöcke in Sektor schieben) können attributierte Blöcke über die Benennung der Einfüge- und Attributlayer verwaltet und organisiert werden.
In der Zeit vom 24.07. - 04.08.2023 ist das Büro urlaubsbedingt geschlossen. - Was tun, wenn ein Fehler auftritt? - nächste Bosse_tools-Webinare - das Flächenstempel_Tool (ab September 2023)
Mit dem Programm ZPR (Zeichnungsprüfung) können Zeichnungen auf die Einhaltung von Zeichnungsvorschriften geprüft werden. Dabei wird ein Prüfungs-Skript verwendet, welches verschiedene Prüfpunkte enthält.
Mit dem Programm BKS-Manager können Benutzerkoordinatensysteme benannt, verwaltet, geändert werden. Es wird ein nicht modales Palettenfenster verwendet.
Die aktuelle Installationsdatei Bosse_tools_10_230127.zip steht zum Download zur Verfügung. Ergänzt wird diese Installationdatei durch die aktuelle Update-BTU-Datei.
Die Bosse_tools 10 - Installationsdatei steht als ZIP-Archiv zum Download zur Verfügung. Weil es sich nicht um eine Windows-Anwendung handelt, muss die eigentliche Installation unter BricsCAD oder AutoCAD durchgeführt werden.
Zu Weihnachten 2022 gab es ein Gewinnspiel, bei dem Gewinnbilder auf der Webpräsenz bosse-engineering.com gesucht werden mußten. Die Gewinner stehen jetzt fest und werden persönlich benachrichtigt.
Von Donnerstag, den 22.12.2022 bis Freitag, den 06.01.2023 ist mein Büro geschlossen. Ich wünsche Ihnen erholsame Festtage und kommen Sie gut ins neue Jahr.
Bei der Erstellung von Lageplänen ist es wichtig, zum Schluss der Bearbeitung die darstellten Höhen so zu positionieren, dass der Plan auf den ersten Blick klar lesbar ist. Das kann mit dem Programm AFS (Attribute freistellen) durchgeführt werden, wenn die Messpunkte Höhen als Attribute beinhalten. Man spricht auch vom „Höhen schieben“.
Wenn Rahmen generiert werden können auch zusätzliche Blöcke eingefügt werden, z.B. ein Stempelfeld. Wenn in mehreren Layouts generierte Rahmen mit Stempelfeldern vorhanden sind, dann können dieselben Beschriftungen für mehrere Stempelfelder in einem Arbeitsgang durchgeführt werden
Mit dem Programm RAH (Rahmen einfügen) kann ein Bereich im Modellbereich festgelegt werden. Aus diesem Bereich wird automatisch ein Ansichtsfenster im Layout erzeugt. In diesem Webinar geht es um parametrische Rahmen.
Mit dem Programm RAH (Rahmen einfügen) kann ein Bereich im Modellbereich festgelegt werden. Aus diesem Bereich wird automatisch ein Ansichtsfenster im Layout erzeugt. Dabei wird der Maßstab berücksichtigt und es werden optional zusätzliche Blöcke eingefügt, z.B. ein Stempelfeld, Nordpfeil, Legende, …