OCO: Dialogfenster "Fahrbahnmarkierungen"
Verlassen des Dialogfensters:
Die Zusatzinformationen bezüglich der Fahrbahnmarkierungen werden aus dem Datensatz mit der aktuellen Codierungsnummer gelöscht.
Die Zusatzinformationen bezüglich Fahrbahnmarkierungen werden in den Datensatz mit der aktuellen Codierungsnummer gespeichert bzw. aktualisiert.
Es werden keine neuen Informationen in den Datensatz der aktuellen Codierungsnummer geschrieben, wenn bereits Informationen im Datensatz gespeichert sind bleiben diese unverändert. |

Bereich "Objektcodierung"
Es wird die aktuelle Codierungsnummer und die zugehörige Beschreibung.

Bereich "Folge"
"Länge Block [m]":
Geben Sie die Länge des Blockes ein, der auf einer Führungslinie mit dem Programm FBM (Fahrbahnmarkierung) angeordnet werden soll.
"Länge Lücke [m]":
Geben Sie die Länge der Lücke ein, die den Abstand zwischen den anzuordnenden Blöcken bestimmt.
"Darstellung Blöcke in Rohzeichnung":
EIN: Es wird auf jedem Messpunkt mit der aktuellen Codierungsnummer ein der Codierungsnummer entsprechender Block erzeugt (CAE, codiertes Aufmaß einlesen). Diese werden erst nach der Bearbeitung mit dem Programm FBM (Fahrbahnmarkierung) gelöscht.
AUS: Beim Einlesen des codierten Aufmaßes (CAE) wird nur die Führungslinie für die Anordnung der Blöcke erzeugt

Bereich "durchgehende Linie mit fester Breite"
"Breite [m]":
Geben Sie die Breite der durchgehenden Linie ein, die mit dem Programm FBM (Fahrbahnmarkierung) aus der Führungslinie erzeugt wird.