FSTE: Einfügen einzelner Flächenstempel
FSTE: Einfügen einzelner Flächenstempel
allgemein:Um Flächenstempelblöcke einzeln einzufügen muss lediglich eine geschlossene Polylinie aus der Zeichnung ausgewählt werden, die Textwerte für die Attribute, entsprechend der verwendeten Attribut-Konfiguration, werden mit Hilfe eines gesonderten Dialogfensters eingegeben bzw. festgelegt. Abzugsflächen können dem Flächenstempelblock erst später mit der Funktion FSTAE - Ändern vorh. Flächenstempel hinzugefügt werden. Hinweis: die Attribute werden entsprechend des aktuellen BKS / WKS ausgerichtet. Um die Drehung der Attribute nachträglich zu ändern kann die Funktion FSTD (Attribute drehen) verwendet werden. |
|
|
FSTE_01.mp4 |
|
Einfügen eines einzelnen Flächenstempelblockes mit manueller Eingabe bzw. Festlegung der Attributwerte. |
Bereich "Auswahl Polylinien(n), Einstellungen"
Neue Polylinie(n) aus Zeichnung<:
Picken Sie in der Zeichnung exakt eine geschlossene Polylinie, wenn die gewählte Polylinie gültig ist wird die Flächengröße unter dem Button angeschrieben.
Anmerkung: die Farb- und Schraffurfläche innerhalb des Flächenstempelblocks kann jeweils aus einer oder mehrerer Konturen bestehen.
Farbflächen ("Abzug") sichtbar:
Die gesamte Fläche des Flächenstempelblocks wird mit einer SOLID-Schraffur als Farbfläche hinterlegt.
EIN: die Farbfläche erhält die Eigenschaft sichtbar
AUS: die Farbfläche erhält die Eigenschaft unsichtbar (ist aber trotzdem vorhanden, innerhalb des Flächenstempelblocks)
Schraffurflächen ("Abzug") sichtbar:
Die gesamte Fläche des Flächenstempelblocks wird mit einer Schraffurfläche (über der SOLID-Schraffur) ausgefüllt.
EIN: die Schraffurfläche erhält die Eigenschaft sichtbar
AUS: die Schraffurfläche erhält die Eigenschaft unsichtbar (ist aber trotzdem vorhanden, innerhalb des Flächenstempelblocks)
Anmerkung: beim einzelnen Einfügen von Flächenstempeln ist diese Option "Abzug" nicht relevant, erst, wenn später mit der Funktion FSTAE - Ändern vorh. Flächenstempel Abzugsflächen hinzugefügt werden.
Name:
Geben Sie einen Flächennamen ein:
aus Text/Attribut<:
Der Name kann einem gepickten Text oder Attribut aus der aktuellen Zeichnung entnommen werden.
Anmerkung: der Name wird auch als Name für den Flächenstempelblock verwendet, daher muss er den Konventionen von AutoCAD / BricsCAD für Blocknamen entsprechen.
Attribut-Konfiguration auswählen:
Wählen Sie eine Attribut-Konfiguration aus. Es werden dann genau die Attribute im zu erstellen Flächenstempelblock angezeigt, die in der Konfiguration definiert sind. Eine Attributkonfiguration kann in der Nachbearbeitung mit der Funktion FSTAE - Ändern vorh. Flächenstempel NICHT geändert werden.
Flächenarten-Thema und -Konfiguration auswählen:
Wählen Sie ein Flächenarten-Thema, und daraus eine Flächenarten-Konfiguration aus. Die Polylinien und Schraffurflächen des zu erstellen Flächenstempelblocks werden dann auf den Layern entsprechend der Konfigurationseinstellungen erstellt. Eine Flächenarten-Konfiguration kann in der Nachbearbeitung mit der Funktion FSTAE - Ändern vorh. Flächenstempel geändert werden.
Flächenarten-Konfiguration automatisch zuweisen:
Nicht verfügbar beim einzelnen Einfügen von Flächenstempeln.
Polylinie(n) löschen:
EIN: die ausgewählte Polylinie wird nach Erstellung des Flächenstempelblocks gelöscht.
AUS: die ausgewählte Polylinie wird nach Erstellung des Flächenstempelblocks beibehalten.
Texte löschen:
Nicht verfügbar beim einzelnen Einfügen von Flächenstempeln.
Zeichnungsreihenfolge ganz nach unten:
EIN: Die neu erstellten Flächenstempel werden in der Zeichnungsreihenfolge ganz nach unten gelegt.
AUS: Die neu erstellten Flächenstempel werden über die vorhandene Situation eingefügt.
Plausibilitätsprüfung nicht gewählte Polylinien und Texte:
Nicht verfügbar beim einzelnen Einfügen von Flächenstempeln.
Attributeigenschaften aus vorhergehendem Ursprung wieder herstellen:
Diese Option ist nur aktiv, wenn in der aktuellen Zeichnung ein Flächenblock vorher in den Ursprung zerlegt worden ist.
EIN: Es werden die Attributeigenschaften (Position, Größe, Textstil, ... einschließlich eventuell vorhandener Bezugslinie wieder hergestellt, wenn vorher in der aktuellen Zeichnung ein Flächenstempelblock mit demselben Namen in den Ursprung zerlegt worden ist. Das ist die Vorgabeeinstellung und in den meisten Fällen sinnvoll.
AUS: Es werden die Attributeigenschaften direkt aus der aktuellen Attributkonfiguration bezogen, die Positionierung ist im Schwerpunkt der Fläche. Diese Einstellung ist sinnvoll, wenn z.B. Eigenschaften in der Attributkonfiguration geändert worden sind.
Flächenstempel erzeugen:
Es werden über das Dialogfenster "Flächenstempel - Attributwerte" die Textwerte für die Attribute festgelegt, dann wird der Flächenstempel entsprechend aller Einstellungen erzeugt.

Das Programm wird beendet.

