ACS: Dialogfenster "Optionen"
Verlassen des Dialogfensters:
Das Dialogfenster wird beendet, die Einstellungen werden gespeichert.
Das Dialogfenster wird beendet, die Einstellungen werden nicht gespeichert. |
Hinweis: Die zu erstellenden Layer- und Blocknamen werden strukturiert aus Teilnamen zusammengesetzt. Diese Teilnamen sollten einmal als Standard festgelegt werden, und dann entsprechend dieser Festlegung verwendet werden. Wenn sich die Teilnamen ändern, dann können vorhandene Achsen durch das Programm nicht mehr erkannt werden.

Bereich "Auswahl"
"automatische Auswahl (Linienverfolgung)":
EIN: Zur Auswahl eines Linienzuges müssen Sie ein Linienelement (Linie, Bogen oder Polylinie) auswählen. Das Programm sucht in beide Richtungen nach weiteren gültigen Linienelementen. Der Anfangspunkt des gesamten Linienzuges ist auf der Seite, die dem Pickpunkt des zuerst ausgewählten Linienelementes am nächsten ist.
"einzelne Auswahl":
EIN: Zur Auswahl eines Linienzuges müssen Sie die zu berücksichtigenden Linienelemente einzeln auswählen, Sie müssen an den Endpunkten aneinander stoßen. Nach der Auswahl werden Sie aufgefordert, einen Punkt auszuwählen, der den Anfangspunkt der Achse markiert.
"Fuzzy-Abstand[m]":
Wenn die Endpunkte der einzelnen Linienelemente nicht oder tlw. nicht aneinander stoßen, dann können die Lücken um den Wert des Fuzzy-Abstandes überbrückt werden.
Bitte beachten: Die einzelnen Linienelemente werden nicht verbessert, die vorhandenen Lücken bleiben bestehen. Daher ist es sinnvoll, die Endpunkte der Linienelemente, vor dem Erstellen einer Achse, sauber aneinander zufügen.
"Filter für Linienverfolgung":
EIN: Es werden für die automatische Linienverfolgung nur Linienelemente akzeptiert, deren Layer dem, im zugehörigen Eingabefeld, eingegeben Filter entspricht.
AUS: Es werden nur Linienelemente für die automatische Linienverfolgung akzeptiert, die auf dem Layer des ersten gepickten Linienelementes liegen.

Bereich "Darstellung ausgewählte Elemente"
"Farbe ausgewählte Elemente":
Bestimmen Sie die Farbe, mit der die ausgewählten Elemente dargestellt werden sollen. In dieser Farbe wird die Achse ebenfalls dargestellt, wenn einzelne Stationen eingefügt werden sollen. Diese Darstellung ist nur temporär bis zur Beendigung des Programms.
"Linienstärke":
Geben Sie die Linienstärke ein, mit der die ausgewählten Elemente dargestellt werden sollen. Mit dieser Linienstärke wird die Achse ebenfalls dargestellt, wenn einzelne Stationen eingefügt werden sollen. Diese Darstellung ist nur temporär bis zur Beendigung des Programms.

Bereich "Zoomfenstergröße"
"Seitenlänge[m]":
Geben Sie die Seitenlänge eines Zoomfensters ein. Beim Einfügen von einzelnen Zwischenstationen in eine bestehenden Achse, sowie beim Zoomen auf den Anfangs- oder Endpunkt einer vorhandenen Achse, wird diese Zoomfenstergröße verwendet.